Heimat

Heimat
1. Heimat mein, was kann besser sein.Pistor., I, 59; Simrock, 12326.
Böhm.: Svá vlast' každému nejmilejši, mnĕ má. (Čelakovsky, 226.)
It.: Casa mia, casa mia, per piccina che tu sia, tu mi sembri una badia. (Bohn I, 77.)
Poln.: Ojczyzna swoja kazdemu najmilsza. (Čelakovsky, 226.)
2. Hier ist die Heimat nicht, ist's leer, geht's wo anders hin. (Lit.)
Zur Charakteristik der Plünderer und Aushungerer, die von Schonung nichts wissen wollen.
3. In der Heimat fidelt der Geiger umsonst.
Seine Kunst bleibt dort unbeachtet. Auch in Aegypten sagt man: In seiner Heimat hat der Pfeifer keine Freude (über seine Kunst). (Burckhardt, 320.)
4. In der Heimat ist's schön, dachte die Laus, als der Kosack sich kratzte.
5. Ist die Heimat arm, ist sie doch warm.Sutor, 615.
6. Ohne Heimat und Herd ist das Leben wenig werth.
Frz.: Homme sans abri, oiseau sans nid. (Cahier, 14.)
7. Wem sehr nach der Heimat verlangt, der fragt gern nach dem Wege.Körte, 2722.
[Zusätze und Ergänzungen]
*8 In seiner Heimat Macaroni essen.
In stiller Zurückgezogenheit glücklich und in Freuden leben.
It.: Stare in suo paese e mangiare maccheroni. (Giani, 1876.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heimat- — Heimat …   Deutsch Wörterbuch

  • Heimat —  Heimat …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • Heimat — is a German word that has no simple English translation. It is often expressed with terms such as home or homeland, but these English counterparts fail to encapsulate centuries of German consciousness and the thousands of connections this… …   Wikipedia

  • Heimat — est un mot allemand qu’il est impossible de traduire par un seul mot français, bien qu il corresponde à un sentiment universellement répandu[1]. Il désigne à la fois le pays où l on naît, le village où l on a grandi, mais aussi la maison où on a… …   Wikipédia en Français

  • Heimat — ist Bezeichnung für den Geburtsort, auch für den Ort, wo jemand sein Heim, d. h. seine Wohnung, hat. In der Rechtssprache versteht man unter H. (Heimatsrecht) die Ortsangehörigkeit oder Gemeindeangehörigkeit einer Person, die nicht ohne weiteres… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heimat —    Chronique familiale d Edgar Reitz, avec Marita Breuer (Maria), Dieter Schaad (Paul Simon âgé), Kurt Wagner (Glasisch Karl), Jörg Hube (Otto), Rüdiger Weigang (Eduard Simon), Karin Rasenack (Luzie) et vingt deux autres acteurs principaux.… …   Dictionnaire mondial des Films

  • Heimat — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Sie lebt in Deutschland, aber England ist ihre Heimat …   Deutsch Wörterbuch

  • Heimat — Heimat, ursprünglich der Geburtsort, das Geburtsland; im Gegensatz zum Domizil, dem für den Gerichtsstand und die privatrechtlichen Beziehungen maßgebenden faktischen Wohnort, die mit kommunalpolit. Rechten und Pflichten verknüpfte Zugehörigkeit… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Heimat — Sf std. (11. Jh.), mhd. heimuot(e), heimōt(e), heimōde, heimüete f./n., ahd. heimōti, heimuoti, eimōdi n., mndd. he(i)mode, heinmōt n. Stammwort Die Bedeutung ist ungefähr Stammsitz . Der zweite Bestandteil ist unklar, besonders im Vergleich mit… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Heimat — Heimat: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. heimuot‹e›, ahd. heimuoti, heimōti, mnd. hēmōde) ist mit dem Suffix ōti, mit dem z. B. auch »Armut« und »Einöde« (s. d.) gebildet sind, von dem unter ↑ Heim dargestellten Substantiv… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Heimat... — Heimat... [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Einheimische(r) • einheimisch • gebürtig • Landes... Bsp.: • Peter ist gebürtiger Engländer. • …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”